09.05.2018 |

Bauphase in der Rehaklinik Bellikon abgeschlossen

Kurztext 265 ZeichenPressetext als .txt

Nach fünf Jahren Bauzeit konnte die Bauphase des Um- und Neubaus der Rehaklinik Bellikon erfolgreich abgeschlossen werden. Die Klinik blieb während der gesamten Bauphase in Betrieb. Im Juni finden die offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Bauabschlusses statt.

Pressetext Pressetext als .txt

Mit dem Abschluss der Bauphase des Um- und Neubaus der Rehaklinik Bellikon konnte die Suva ein wichtiges Bauprojekt abschliessen. Die Herausforderung bestand während den fünf Jahren Bauzeit nicht nur im Bauprojekt selbst. Die Rehaklinik Bellikon hat ihren Betrieb während der gesamten Bauphase ohne Unterbruch aufrechterhalten. Der Um- und Neubau in Bellikon war notwendig geworden, damit die 1974 erbaute Klinik auch zukünftig den Anforderungen ihrer Patientinnen und Patienten gerecht werden und eine erfolgreiche Rehabilitation gewährleisten kann.

 Das Funktionelle steht im Zentrum

Bei der Konzeption des Neubaus stand der funktionelle Aspekt im Zentrum: Der Bau ermöglicht einen effizienten und effektiven Behandlungsprozess. Übersichtliche Anordnung und Erschliessung der einzelnen Bereiche garantieren dabei kurze Wege. Das gesamte Raumkonzept basiert auf zwei Erschliessungsstrukturen: Die primäre für die Patienten; die sekundäre umfasst vornehmlich interne Bereiche, kurze Personalzugänge sowie Zulieferwege für Material und dessen Entsorgung. Zudem ist der halböffentliche Bereich für Besucherinnen und Besucher so angelegt, dass eine Querung mit anderen Klinikbereichen weitestgehend vermieden wird. Ein charakteristisches Element des Baus sind die Lichthöfe. Sie bieten einen Aussenbezug und ermöglichen eine gute Orientierung im Innern. Neben den funktionellen Aspekten erfüllt der Neubau die hohen Anforderungen des Minergie-P-Standards. Damit können die Betriebskosten für die Wärme-Verteilung durch Temperierung der Gebäudehülle (Gebäudetemperierung) nachhaltig reduziert werden.

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 16. Juni 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr statt.

Rehabilitation lohnt sich für alle

Die beiden Rehabilitationskliniken der Suva in Bellikon und Sion sind auf Unfallrehabilitation und die berufliche Wiedereingliederung spezialisiert. Rehabilitation gehört zusammen mit der Prävention und der Versicherung zum Modell Suva. Von einer erfolgreichen Rehabilitation profitieren nicht nur die Betroffenen und ihre Angehörigen. Auch die versicherte Gemeinschaft profitiert von den eingesparten Kosten.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation Suva-Kliniken Sion / Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
E-Mail