09.09.2024 | 4 Bilder 1 Video

Ein Blick in die Zukunft der Rehabilitation

Exoskelett

Exoskelett

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 221 ZeichenPressetext als .txt

Am Samstag, 7. September, öffnete die Rehaklinik Bellikon ihre Türen für einen "Einblick in die Zukunft der Rehabilitation". Zahlreiche Besuchende lernten vielfältige moderne Techniken und zukünftige Möglichkeiten kennen.

Pressetext Pressetext als .txt

Am Samstag, 7. September, öffnete die Rehaklinik Bellikon ihre Türen für einen "Einblick in die Zukunft der Rehabilitation". Zahlreiche Besuchende lernten vielfältige moderne Techniken und zukünftige Möglichkeiten kennen.

Unter anderem wurden sie von zwei Robotern begrüsst, welche in naher Zukunft in der Pflege und zur Patientenanimation eingesetzt werden können. Sie bestaunten Prothesen aus dem 3D-Drucker sowie ein voll funktionsfähiges Exoskelett. Eigenhändig ausprobieren konnten sie etwa eine robotikunterstützte 360°-Gehtherapieanlage mit projizierten künstlichen Landschaften oder eine Therapieapp, die mittels Bewegungs-Scan beim korrekten Ausführen der Übungen zuhause hilft.

Am Stand der Abteilung Human Resources konnten sich die jungen Arbeitnehmenden von morgen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und den Berufsalltag in der Klinik informieren - dies aus erster Hand im Gespräch mit Lernenden der Klinik. Amputierte Besucherinnen und Besucher wurden auf die neue Patienten-Online-Community der Suva-Kliniken aufmerksam gemacht. Durch das vielfältige Rahmenprogramm kamen auch die kleinsten Besucher sowie alle Kulinarik-Fans auf ihre Kosten.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Exoskelett
4 032 x 3 024
Robotikunterstützte Gehtherapie The FLOAT mit projizierten virtuellen Unterlagen
4 032 x 3 024
Animationsroboter Pepper
4 032 x 3 024
Eine interessierte Jugendliche im Gespräch mit einer Lernenden der Klinik
4 032 x 3 024

Videos (1)