30.05.2019 | 4 Bilder

Integration durch Sport am Aargauer Cupfinal

Rehaklinik Bellikon und PluSport veranstalteten Promispiel
Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 283 ZeichenPressetext als .txt

Am Auffahrtsdonnerstag, 30. Mai 2019, engagierten sich die Rehaklinik Bellikon und PluSport Behindertensport Schweiz am Aargauer Cupfinaltag. Auf der Sportanlage Dägerli in Windisch brachten sie im Rahmen eines Promispiels fussballbegeisterte Menschen mit Körperbehinderung zusammen.

Pressetext Pressetext als .txt

Für einige Fussballer mit Handicap war es ein unvergessliches Erlebnis: Auf der Sportanlage Dägerli in Windisch lieferten sich Mitarbeitende und ehemalige Patienten der Rehaklinik Bellikon sowie paralympische Athleten und VIP-Botschafter von PluSport ein packendes Promispiel. Neben den Brüdern Luigi und Raimondo Ponte engagierten sich viele weitere bekannte Gesichter für diesen Match – unter anderem die ehemaligen Fussballcracks Richard Bauer, Rainer Bieli und Sepp Roth. Das Ergebnis stand im Hintergrund, Ziel war der Spass am Spiel und die Anerkennung des Publikums angesichts der Leistungen der Mitspieler mit Handicap.

Menschen nach Unfall den Spass am Sport zurückgeben

Nach einem Unfall müssen Menschen mit bleibender Körperbehinderung lernen, mit der neuen Situation zu leben. Die Partnerschaft zwischen der Rehaklinik Bellikon und PluSport Behindertensport Schweiz hat zum Ziel, dass diese Menschen wieder Spass am Sport finden, dadurch neuen Mut schöpfen und ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen. Vor zahlreichem Publikum zusammen mit bekannten Persönlichkeiten auf dem Platz zu stehen, ist für die Kicker mit Handicap ein emotionaler Höhepunkt und fördert gleichzeitig Gesundheit und Teamgeist.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit PluSport engagiert sich die Rehaklinik Bellikon auch als Kompetenzzentrum für Amputierten-Sport. In dieser Funktion betreut sie Kader- und Nachwuchsathleten von PluSport und Swiss Paralympic in ihrem spezialisierten Fachbereich Sportmedizin und Rehabilitation. Von diesem Angebot profitieren auch die Patienten der Klinik sowie Breitensportler.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Cupfinale 2019
2 835 x 1 890
Cupfinale 2019
2 835 x 1 890
Cupfinale 2019
2 835 x 1 890
Cupfinale 2019
2 835 x 1 890

Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation Suva-Kliniken Sion / Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
E-Mail