19.11.2020 | 1 Bild

Rehaklinik Bellikon baut Ausbildungsplätze aus

In schwierigen Zeiten ist aktives Handeln gefragt
Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 538 ZeichenPressetext als .txt

Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation haben viele Jugendliche Mühe, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen ist aktives Handeln gefragt. Die Rehaklinik Bellikon nimmt dies zum Anlass, ihre Verantwortung als Arbeitgeber im Gesundheitswesen noch mehr als zuvor wahrzunehmen und erhöht als Reaktion die Anzahl ihrer Lernenden sowie Praktikanten. Sie bietet damit insgesamt 59 jungen Menschen die Chance einer attraktiven Berufsausbildung im Umfeld der komplexen Unfallrehabilitation.

Pressetext Pressetext als .txt

Die Rehaklinik Bellikon stockt ihre Ausbildungsplätze um über 10 Prozent auf. Zu den bisher 20 Lehr- und 32 Praktikumsstellen schafft sie 7 neue Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen in den Bereichen Gastronomie, Ernährungsberatung, Informatik und im Rahmen einer Praktikumsstelle für Wirtschaftsmittelschüler WMS. Darüber hinaus werden zusätzliche Lehrstellen für die Berufe Köchin/Koch und Kauffrau/-mann generiert. Die Rehaklinik Bellikon bietet damit insgesamt 59 Jugendlichen eine Perspektive, ihre Ausbildung zu absolvieren.

Des Weiteren ermöglicht die Klinik im Lehrgang Restaurantfachfrau/-mann EFZ neu einen zusätzlichen Berufsabschluss für Personen, welche im Rahmen einer IV-Integrationsmassnahme in das Berufsleben zurückkehren können. Diese Massnahme entspricht der Philosophie der Rehaklinik Bellikon, den Menschen nicht nur medizinisch, sondern auch beruflich und sozial zu unterstützen und zu begleiten.

Nicht nur Gastronomie stark betroffen

Gerade in der Branche der Hotellerie und Gastronomie, aber auch in vielen weiteren Branchen kam es aufgrund der Pandemiesituation zu erheblichen Erschütterungen. Viele Jobs und Ausbildungsplätze gingen in den letzten Monaten verloren. Dem Klinik-CEO Dr. Gianni Roberto Rossi, selbst Vater dreier Kinder, ist es ein persönliches Anliegen, jungen Menschen Perspektiven zu geben: «Eine der Folgen der Pandemie ist, dass Jugendliche grosse Mühe bekunden, geeignete Ausbildungsplätze zu finden. Diese fehlenden Zukunftsaussichten machen ihnen schwer zu schaffen. Deshalb möchte die Rehaklinik Bellikon mit gutem Vorbild vorangehen. Gerade uns als Spezialisten in der komplexen Unfallrehabilitation ist es ein gemeinsames Bedürfnis, möglichst vielen Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben. Sei es durch die Behandlung unserer Patienten oder bei der individuellen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden – oder eben durch die Schaffung neuer Lehr- und Praktikumstellen.»
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Lehrlinge
2 085 x 1 694

Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation Suva-Kliniken Sion / Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
E-Mail