26.02.2025 | 9 Bilder

Rehaklinik Bellikon: Berufliche Eingliederung im Herzen von St.Gallen

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 366 ZeichenPressetext als .txt

Das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung (KbE) der Rehaklinik Bellikon eröffnete einen weiteren Aussenstandort im Herzen der Stadt St.Gallen. Es ist der zweite Aussenstandort des KbE in Kooperation mit den Kliniken Valens nach dem Standort Chur und wird Nordostschweizer Betroffenen nach Unfall oder Krankheit dabei helfen, wieder zurück in den Beruf zu finden.

Pressetext Pressetext als .txt

Das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung (KbE) der Rehaklinik Bellikon eröffnete einen weiteren Aussenstandort im Herzen der Stadt St.Gallen. Es ist der zweite Aussenstandort des KbE in Kooperation mit den Kliniken Valens nach dem Standort Chur und wird Nordostschweizer Betroffenen nach Unfall oder Krankheit dabei helfen, wieder zurück in den Beruf zu finden.

Die beruflichen Reintegrationangebote des KbE starten nach Abschluss der medizinischen Phase. Sie können wohnortsnah angeboten werden – ein grosser Vorteil für nicht mehr spitalbedürftige Klientinnen und Klienten. Die ersten von ihnen begannen mit ihrer beruflichen Reintegration bereits im Oktober in St.Gallen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 26. Februar, unter Beisein von Regierungsrat Bruno Damann, statt. Der neue Standort hilft nicht nur, Ostschweizer Betroffene wieder in das Arbeitsleben zu begleiten, sondern schafft auch selbst bis zu acht neue Arbeitsplätze für Fachpersonen der beruflichen Eingliederung.

Das KbE ist auf die Wiedereingliederung und Integration von erkrankten und verunfallten Erwachsenen in den ersten Arbeitsmarkt spezialisiert und gilt in der Branche der beruflichen Eingliederung als Referenz für die Arbeitsintegration. In den vergangenen Jahren ist das KbE aufgrund gestiegener Nachfrage seitens der zuweisenden Stellen stark gewachsen. Das neue dezentrale Angebot in St.Gallen richtet sich in erster Linie an die Suva- und IV-Stellen der Ostschweiz.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (9)

01_1200
1 200 x 800
02_1200
1 200 x 800
03_1200
1 200 x 800
04_1200
1 200 x 800
05_1200
1 200 x 800
06_1200
1 200 x 800
07_1200
1 200 x 800
08_1200
1 200 x 800
R0010092_1200
1 200 x 600


Kontakt

(3) Daniela Hunziker
Daniela Hunziker
Standortleiterin Marketing und Kommunikation
Rehaklinik Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 56 08
E-Mail