07.06.2021 | 3 Bilder 1 Dokument

Rehaklinik Bellikon: erfolgreich durch das Pandemiejahr navigiert

Das Geschäftsjahr 2020 der Rehaklinik Bellikon
Bild Rehaklinik Bellikon 1 © Rehaklinik Bellikon

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 493 ZeichenPressetext als .txt

Trotz anspruchsvollen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie kann die Rehaklinik Bellikon 2020 erfreuliche Kennzahlen ausweisen. Bettenbelegung und Betriebsertrag konnten gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Ein wichtiger Pfeiler für dieses sehr gute Ergebnis ist das einzigartige Kompetenzangebot der Rehaklinik Bellikon. Die Spezialisierung auf die komplexe Unfallrehabilitation ermöglicht es, Patienten nach einem Unfall während des gesamten Patientenpfades optimal zu betreuen.

Pressetext Pressetext als .txt

Trotz anspruchsvollen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie kann die Rehaklinik Bellikon 2020 erfreuliche Kennzahlen ausweisen. Bettenbelegung und Betriebsertrag konnten gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Ein wichtiger Pfeiler für dieses sehr gute Ergebnis ist das einzigartige Kompetenzangebot der Rehaklinik Bellikon. Die Spezialisierung auf die komplexe Unfallrehabilitation ermöglicht es, Patienten nach einem Unfall während des gesamten Patientenpfades optimal zu betreuen.

Die Klinik erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 93 Mio. CHF (2019: 91,3 Mio. CHF) und beschäftigte per 31. Dezember 2020 682 Mitarbeitende (12 Prozent mehr als im Vorjahr) bei insgesamt 576 Vollzeitstellen. Die Rehaklinik Bellikon verzeichnet im Berichtsjahr mit 100,1 Prozent wiederum eine sehr hohe Bettenbelegung (1,5 Prozent mehr als im Vorjahr). Nebst der Steigerung der Anzahl Pflegetage im stationären Bereich konnte auch die Zahl der ambulanten Patienten gesteigert werden.

Die Klinik schätzt sich glücklich, dass sie sich erfolgreich durch das anspruchsvolle erste Pandemiejahr navigieren konnte. Sie leistete 2020 mit der Aufnahme von COVID-19-Patienten einen Beitrag zur Versorgungssicherheit im Schweizer Gesundheitswesen. Die erste Phase der Pandemie stellte eine besondere Herausforderung dar, da zu diesem Zeitpunkt noch kaum absehbar war, wie sich die Patientenzahlen entwickeln und welche Auswirkungen dies auf den Klinikbetrieb haben würde. Mit gebündelten Kräften ist es der Rehaklinik Bellikon sehr gut gelungen, sich rasch und professionell auf die neue Situation einzustellen. Fast über Nacht wurden Schutzkonzepte auf die Beine gestellt, Isolationsbereiche eingerichtet und Sicherheitsmassnahmen für Patienten und Mitarbeitende getroffen. Naturgemäss haben diese Massnahmen und ihre laufende Anpassung die Mitarbeitenden sämtlicher Bereiche der Klinik gefordert. Die diesbezügliche Bilanz ist aber sehr erfreulich: Die Klinik hat sich als gut vorbereitet erwiesen und es kam kaum zu Einschränkungen bei der Behandlung der Rehabilitationspatienten.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Bild Rehaklinik Bellikon 1
3 000 x 2 250 © Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon Bild 2
3 000 x 2 000
Grafik Betriebsumsatz 2020
891 x 951 © Rehaklinik Bellikon



Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation Suva-Kliniken Sion / Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
E-Mail