19.03.2024 | 5 Bilder

Rehaklinik Bellikon eröffnet Neubau

Abitare © Rehaklinik Bellikon

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 313 ZeichenPressetext als .txt

Am 19. März wurde auf dem Gelände der Rehaklinik Bellikon das neue Gebäude «Abitare» eingeweiht. Es bietet Einzelzimmer für 56 zusätzliche ambulante Patientinnen und Patienten ohne Spitalbedürftigkeit. Mit der neuen Infrastruktur richtet die Klinik sich noch stärker auf den Leitsatz «ambulant vor stationär» aus.

Pressetext Pressetext als .txt

Am 19. März wurde auf dem Gelände der Rehaklinik Bellikon das neue Gebäude «Abitare» eingeweiht. Es bietet Einzelzimmer für 56 zusätzliche ambulante Patientinnen und Patienten ohne Spitalbedürftigkeit. Mit der neuen Infrastruktur richtet die Klinik sich noch stärker auf den Leitsatz «ambulant vor stationär» aus.

Das Abitare ist gebaut für Patientinnen und Patienten, die auf ein umfangreiches ganztägiges Rehabilitationsprogramm angewiesen sind, dabei aber keine Spitalbedürftigkeit aufweisen und deshalb nicht mehr in den stationären Klinikaufenthalt müssen. Im Abitare können diese Personen während ihrer Tages-Rehabilitation selbstständig logieren.

Die Tages-Rehabilitation ist ein vergleichsweise neues Setting für die Patientinnen und Patienten. Sie geht weit über ambulante Einzeltherapien hinaus, denn sie bietet ein individuelles mehrtägiges oder -wöchiges Rehabilitationsprogramm, je nach Bedürfnis auch mit integrierter beruflicher Eingliederung. Mit diesem Angebot reagiert die Rehaklinik Bellikon auf einen zentralen Trend im nationalen Gesundheitswesen.

Nachdem am Mittag des 19. März bereits das Klinikpersonal Gelegenheit hatte, den neuen Bau zu besichtigen, fanden sich am Nachmittag Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitswesen und Politik vor Ort ein. Nach Grussworten der Gesundheitsdirektion des Kantons Aargau, vertreten durch Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, und der Suva, vertreten durch Klinikrat Dr. Josef Grab, informierten Dr. Gianni R. Rossi (CEO Suva-Kliniken) und Priska Fritsche (Leiterin ambulante Dienste, Rehaklinik Bellikon) die Besucher über die Rolle der ambulanten Rehabilitation in der heutigen Versorgung und begleiteten sie auf einer Führung durch die neue Infrastruktur.

Patientinnen und Patienten beziehen das neue Gebäude ab dem 25. März.
Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Abitare
1 868 x 1 244 © Rehaklinik Bellikon
Abitare
1 966 x 1 311 © Rehaklinik Bellikon
Abitare
1 966 x 1 311 © Rehaklinik Bellikon
Abitare
1 966 x 1 311 © Rehaklinik Bellikon
Abitare
1 966 x 1 311 © Rehaklinik Bellikon

Kontakt

(3) Daniela Hunziker
Daniela Hunziker
Standortleiterin Marketing und Kommunikation
Rehaklinik Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 56 08
E-Mail