19.04.2021 | 2 Bilder

Unfälle verursachen volkswirtschaftliche Kosten von fast 100 Mrd. Franken

Materielle Unfallkosten nach Alter und Bereich (in Mio. CHF, ohne Sachschäden) 2017 © Beratungsstelle für Unfallverhütung

Grafik auf Seite 12 Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU. Status 2020: Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz. Bern: BFU; 2020. ISSN 1663-7828 DOI 10.13100/bfu.2.384.01

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 500 ZeichenPressetext als .txt

Diverse Faktoren haben dazu geführt, dass sich die Bedeutung der Rehabilitation verändert. Neben dem medizinischen Fortschritt führen die demografische Entwicklung und das verän­derte Freizeitverhalten dazu, dass der Schweregrad der Verletzungen zunimmt und die Anfor­derungen an die Rehabilitation vielschichtiger werden. Fast die Hälfte aller Unfälle erfolgt heu­te zuhause oder in der Freizeit. Ein Drittel aller Unfälle sind Sportunfälle. Nur noch gut jeder fünfte Unfall erfolgt bei der Arbeit.1

Pressetext Pressetext als .txt

Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU (Status 2020) belaufen sich allein im Bereich der Nichtberufsunfälle die materiellen Kosten (ohne Sachschäden) in der Schweiz auf über 10.4 Mrd. Franken.2 Gemäss Suva-Geschäftsbericht wurden 2019 rund 183'000 Berufs­unfälle und Berufskrankheiten registriert. Dafür wurden rund 1,8 Mrd. Franken an Leistungen inkl. Taggelder, Renten und Teuerungszulagen geleistet.3

2007 berechnete die BFU in einer Studie die volkswirtschaftlichen Kosten der Nichtberufsun­fäl­le in der Schweiz. Die gesamten volkswirtschaftlichen Unfallkosten beliefen sich demnach im Untersuchungszeitraum auf über 54 Mrd. Franken.4 2017 wurden diese Kosten von der BFU bereits auf fast 99 Mrd. Franken beziffert2, also beinahe eine Verdopplung in zehn Jah­ren. 

Referenzen

1 Bundesamt für Statistik BFS. Gesundheitsstatistik 2019. pdf Seiten 43 & 44

https://bit.ly/3siM9G7

2 Beratungsstelle für Unfallverhütung BfU. Status 2020. pdf Seite 14

https://bit.ly/3gaZb68

3 Suva. Geschäftsbericht 2019. pdf Seiten 17 und 55
https://www.suva.ch/de-ch/die-suva/ueber-uns/geschaeftsbericht

4 Sommer, H., Brügger, O., Lieb, C. & Niemann, S. (2007). Volkswirtschaftliche Kosten der Nichtberufsunfälle in der Schweiz: Strassenverkehr, Sport, Haus und Freizeit (bfu-Report 58). Bern: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Materielle Unfallkosten nach Alter und Bereich (in Mio. CHF, ohne Sachschäden) 2017
1 186 x 998 © Beratungsstelle für Unfallverhütung
Materielle Kosten nach Bereich und Verletzungsschwere (in Mio. CHF, ohne Sachschäden), 2017
1 174 x 992 © Beratungsstelle für Unfallverhütung