24.01.2023 | 1 Bild

Wechsel in der Leitung Pflege der Rehaklinik Bellikon

Miguel González, Chief Nursing Officer, verlässt die Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon Aussenansicht

Rehaklinik Bellikon Aussenansicht Überwachungspflichtige Rehabilitation

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 366 ZeichenPressetext als .txt

Die Suva-Kliniken und der Chief Nursing Officer (CNO) der Rehaklinik Bellikon, Miguel González, haben sich im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, ab 1. Februar 2023 getrennte Wege zu gehen. Die Suva-Kliniken danken Miguel González an dieser Stelle herzlich für seine geleistete Arbeit und seinen engagierten Beitrag zur Weiterentwicklung der Rehaklinik Bellikon.

Pressetext Pressetext als .txt

Die Suva-Kliniken und der Chief Nursing Officer (CNO) der Rehaklinik Bellikon, Miguel González, haben sich im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, ab 1. Februar 2023 getrennte Wege zu gehen. Die Suva-Kliniken danken Miguel González an dieser Stelle herzlich für seine geleistete Arbeit und seinen engagierten Beitrag zur Weiterentwicklung der Rehaklinik Bellikon.

Die Leitung der Pflege am Standort Bellikon wird ad interim von einem Leitungsteam bestehend aus Simon Schmid, Vize-CNO; Marina Hinrichs, Leiterin Bettenhaus 1; und Denise Smolinsky, Leiterin Bettenhaus 2 bis auf weiteres übernommen und sichergestellt. Alle drei verfügen über spezifisches Fachwissen und zeichnen sich durch langjährige Führungserfahrung im Bereich Pflege aus.

 

Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

Mit ihrem einmaligen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung und Rehabilitation – bietet die Suva ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die
Rehabilitation verunfallter Menschen in ihren eigenen Kliniken, so auch in der Rehaklinik Bellikon. Sie ist die führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen und geniesst über die Landesgrenze hinaus hohe Anerkennung. Die Klinik verfügt über 230 Betten und behandelt jährlich rund 1600 Patienten stationär und 2600 Patienten ambulant. Sie erzielt mit ihren über 700 Mitarbeitenden einen jährlichen Betriebsertrag von 100 Mio. CHF. Die Rehaklinik Bellikon verfügt über hochspezialisiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der komplexen Unfallrehabilitation. Dies spiegelt sich in erstklassigen Behandlungsergebnissen und in der hohen Zufriedenheit ihrer Patienten und Zuweiser.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Rehaklinik Bellikon Aussenansicht
7 087 x 4 724

Kontakt

(1) Burga Martinelli
Burga Martinelli
Leiterin Marketing und Kommunikation Suva-Kliniken Sion / Bellikon
Mutschellenstrasse 2
CH-5454 Bellikon
Tel. +41 (0)56 485 54 70
E-Mail